Strom im Batteriespeicher sichern
Mit einem Batteriespeicher lässt sich ein Überschuss des eigen generierten Stroms sichern. Somit können Hausbesitzer die Energie aus Blockheizkraftwerken oder Photovoltaikanlagen speichern und genau dann einsetzen, wenn sie zur Deckung des Eigenbedarfs benötigt wird.
Adresse und Kontakt
Bachmayer GmbH
Im Kressgraben 37
74257 Untereisesheim
T (0 71 32) 99 82-0
info@bachmayer.eu
Eigens generierten Strom für das Zuhause einzusetzen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Strom ganz nach Bedarf
In einem Stromspeicher lässt sich überschüssiger Strom speichern. Diesen können Sie dann einsetzen, wenn der Eigenbedarf einmal höher ist als die erzeugte elektrische Energie. Unterm Strich bedeutet das: Ein größerer Eigenverbrauchsanteil, geringerer Strombezug und somit geringere Energiekosten. Dadurch können Sie Strompreiserhöhungen gelassen entgegensehen. Aber auch die Umwelt freut sich – Sie müssen den zu viel erzeugten Strom nicht mehr in das öffentliche Netz einspeisen, sondern nutzen ihn einfach vor Ort. Das entlastet die Stromnetze und die Umwelt.

Stromüberschüsse umweltverträglich und sicher speichern
Hierfür eignet sich beispielsweise der Speicher eloPACK aus dem Hause Vaillant. Das intelligente Gerät lässt sich hervorragend zusammen mit einem BHKW oder einer Photovoltaikanlage einsetzen. Die Lithium-Eisenphosphat-Zellen im Innern haben eine lange Lebensdauer und sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Doch auch der eingebaute Batteriewechselrichter überzeugt: Mit seinem hohen Wirkungsgrad von bis zu 98 % gewährleistet er im gesamten System einen Wirkungsgrad von bis zu 94 %.

Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Brennstoffzellentechnologie
Informieren Sie sich über die umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und effizienten Brennstoffzellen-Heizsysteme.

Energie einfach speichern
Mit einem modernen Stromspeicher kann man die Überschüsse an selbst erzeugter elektrischer Energie zwischenspeichern.

Wärme & Strom
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und nutzen zu können.

Heizungsförderung
Der Austausch von Heizungsanlagen durch effizientere und klima-
freundlichere Heizungssysteme wird mit hohen Prämien von bis zu 35 % gefördert.