Handwerker bei der Arbeit.

En­er­ge­ti­sche Sa­nie­rung: Ihre In­ve­sti­ti­on in eine un­ab­hän­gi­ge Zu­kun­ft Dach- & Fas­sa­den­sa­nie­rung in Un­ter­eises­heim (Heil­bronn)

Investitionen in energetische Sanierung tragen zur Wertsteigerung der Immobilie bei und heben nicht zuletzt den Wohnkomfort massiv an. Zudem wird durch den geringeren Energieverbrauch eine größere Unabhängigkeit von den künftigen Entwicklungen der Preise für Gas, Öl oder Strom gewonnen. 

Bei ei­ner en­er­ge­ti­schen Sa­nie­rung gibt es vie­le As­pek­te zu be­den­ken. Gut, wenn man einen En­er­gie-Ex­per­ten an sei­ner Seite hat.  

Erst die Ana­ly­se, dann das Kon­ze­pt

Am Anfang der geplanten Renovierungsmaßnahmen sollte immer eine gründliche Analyse des baulichen und energetischen Zustands des Gebäudes durch einen Energieberater stehen. Er erkennt die Schwachstellen und Einsparpotenziale Ihres Hauses genau und weiß, was sich wirklich lohnt. Als Praktiker sind sie in der Lage, die geplanten Maßnahmen in den einzelnen Fachbereichen kompetent umzusetzen. Dabei übernehmen sie die komplette Koordination aller beteiligten Gewerke. Sie erhalten alles aus einer Hand: von der Beratung über die Planung und Hilfestellung bei Fördermittel- und Kreditanträgen bis hin zur Umsetzung der Sanierungsarbeiten.

Maß­nah­men-Ka­ta­log

Beispielsweise mit den folgenden Maßnahmen können deutliche Einsparungen im Räumen einer ganzheitlichen energetischen Gebäude-Sanierung erzielt werden. Wenden Sie sich an einen Bad- und Heizungsexperten, er berät Sie gerne.

Bild
ICON gestapelte Münzen

Mo­der­ner Heiz­kes­sel

Investieren Sie in einen modernen Heizkessel – Energieeinsparungen von 20 bis 40 Prozent sind möglich.

Bild
ICON Austausch

Fle­xi­bler En­er­gie­ma­na­ger

Energiemanager wie der SolvisMax lassen sich auf unterschiedliche Brennstoffe umrüsten und ermöglichen Ihnen, bei der Brennstoffwahl flexibel zu bleiben.

Bild
ICON Sonne und Photovoltaikanlage

Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en

Erneuerbare Energien wie Solaranlagen steigern den Wert Ihrer Immobilie und schonen die Umwelt.

Bild
ICON Eurozeichen

Hei­zungs­pum­pe

Sparen Sie Strom, indem Sie eine Hocheffizienzpumpe in Ihre Heizungsanlage installieren – das Einsparungspotenzial beträgt bis zu 67 Prozent.

Bild
ICON Uhr mit Häkchen

Hy­drau­li­scher Ab­gleich

Lassen Sie bei Ihrer Heizungsanlage regelmäßig einen hydraulischen Abgleich durchführen.

Bild
Icon Erde mit Thermometer.

Däm­mung

Setzen Sie auf Dämmung, nicht nur im Bereich der Außenwände.

Kontaktieren Sie uns!
Ihr Weg zur neuen Heizanlage
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Steffen Bachmayer, Geschäftsführer und Inhaber des SHK-Handwerksbetriebs Bachmayer GmbH in Untereisesheim bei Heilbronn.
Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier: 

Ein modernes, zweistöckiges Haus mit Solarzellen auf dem Dach und einer Ladestation für Elektroautos.
10 Schritte

Für die energetische Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung sind nur zehn gut strukturierte Schritte erforderlich.

Ablauf energetische Sanierung
Wärmepumpe SolvisMia vor Einfamilienhaus.
Heizungsmodernisierung

Bei der Heizungssanierung haben Hausbesitzer die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Systemen und Energieträgern.

Heizungsmodernisierung
Paar in mittleren Jahren sitzt lächelnd im Wohnzimmer.
Fördermittel Heizung

Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann auf Fördergelder vom Bund hoffen. Jetzt informieren und sparen!

Heizungsförderung